Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  080

Miles ille, qui me nullo vendente comparaverat et sine pretio suum fecerat, tribuni sui praecepto debitum sustinens obsequium, litteras ad magnum scriptas principem romam versus perlaturus, vicinis me quibusdam duobus servis fratribus undecim denariis vendidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.833 am 01.09.2016
Jener Soldat, der mich ohne Verkäufer erworben und ohne Preis zu seinem Eigentum gemacht hatte, der die Pflicht aufgrund des Befehls seines Tribuns erfüllte und Briefe an den großen Kaiser nach Roma zu überbringen im Begriff war, verkaufte mich an zwei benachbarte Sklavenbrüder für elf Denare.

von jara.z am 25.07.2018
Der Soldat, der mich ohne Verkauf und ohne Zahlung in Besitz genommen hatte, während er seiner Pflicht unter dem Befehl seines Tribuns nachkam, Briefe an den Kaiser in Rom zu überbringen, verkaufte mich an zwei Brüder, die Sklaven in der Nähe waren, für elf Denare.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
comparaverat
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
denariis
denarium: EN: denarius (silver coin=10/16/18 asses)
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
duobus
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fratribus
frater: Bruder
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
litteras
littera: Buchstabe, Brief
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
Miles
miles: Soldat, Krieger
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
perlaturus
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romam
roma: Rom
scriptas
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
undecim
undecim: elf
vendente
vendere: verkaufen, absetzen
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vicinis
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum