Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  045

Tanta denique miseratione tantaque indignatione curiam sed et plebem maerens inflammaverat, ut remoto iudicandi taedio et accusationis manifestis probationibus et responsionis meditatis ambagibus cuncti conclamarint lapidibus obrutum publicum malum publice vindicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.865 am 17.02.2020
Schließlich hatte er mit solch großem Mitleid und solch großer Entrüstung die Kurie und auch das trauernde Volk entflammt, dass, nachdem die Müdigkeit des Urteilens beseitigt und die offenkundigen Beweise der Anklage und die vorbereiteten Umschweife der Antwort vorlagen, alle gemeinsam riefen, dass das öffentliche Übel, mit Steinen überschüttet, öffentlich gerächt werden solle.

von lana911 am 13.02.2017
Er hatte solch tiefes Mitgefühl und solche Empörung sowohl im Senat als auch beim einfachen Volk in ihrer Trauer hervorgerufen, dass unter Überspringen des ermüdenden Gerichtsverfahrens, ohne Rücksicht auf die offensichtlichen Beweise der Schuld und vorbereitete Verteidigungsargumente, alle einmütig riefen, dass dieses Übel für die Gesellschaft durch öffentliche Steinigung bestraft werden sollte.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ambagibus
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
conclamarint
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inflammaverat
inflammare: entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen
iudicandi
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
maerens
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
meditatis
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
meditari: nachdenken, sinnen, meditieren, überlegen, erwägen, planen, beabsichtigen, einüben
miseratione
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
obrutum
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
probationibus
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
remoto
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
responsionis
responsionis: Erwiderung, Antwort, Entgegnung, Verteidigung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum