Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  046

Magistratus interim metu periculi proprii, ne de parvis indignationis elementis ad exitium disciplinae civitatisque seditio procederet, partim decuriones deprecari, partim populares compescere, ut rite et more maiorum iudicio reddito et utrimquesecus allegationibus examinatis civiliter sententia promeretur, nec ad instar barbaricae feritatis vel tyrannicae impotentiae damnaretur aliquis inauditus et in pace placida tam dirum saeculo proderetur exemplum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas862 am 15.07.2018
Inzwischen versuchten die Beamten, die um ihre eigene Sicherheit fürchteten und besorgt waren, dass kleine Beschwerden sich zu einem umfassenden Aufstand entwickeln könnten, der die öffentliche Ordnung und den Staat selbst zerstören würde, die Situation zu bewältigen. Sie beschworen die Stadtratsmitglieder, während sie gleichzeitig versuchten, die Bevölkerung zu beruhigen. Ihr Ziel war es sicherzustellen, dass das Urteil ordnungsgemäß und traditionell gefällt würde, wobei die Argumente beider Seiten fair geprüft und ein Urteil durch ordnungsgemäßes ziviles Verfahren erreicht würde. Sie wollten vermeiden, dass jemand ohne Anhörung verurteilt würde, was einer barbarischen Brutalität oder tyrannischen Machtausübung ähneln und in diesen friedlichen Zeiten einen schrecklichen Präzedenzfall schaffen würde.

von nael.t am 17.07.2015
Die Magistrate indes, aus Furcht vor eigener Gefahr, damit aus kleinen Elementen der Empörung der Aufruhr nicht zur Zerstörung der Ordnung und des Staates fortschreite, beschworen teils die Dekurionen, teils hielten sie das gemeine Volk zurück, sodass ordnungsgemäß und nach Sitte der Vorfahren, mit gefälltem Urteil und mit auf beiden Seiten geprüften Anschuldigungen, das Urteil auf zivile Weise erworben werden könne, und nicht in der Art barbarischer Wildheit oder tyrannischer Gewalt jemand ungehört verurteilt und in friedlichen Zeiten ein so schreckliches Beispiel für das Zeitalter hervorgebracht werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
allegationibus
allegatio: Absendung, charge
barbaricae
barbaricus: EN: outlandish
civiliter
civiliter: EN: in civil sphere, between citizens
civitatisque
que: und
compescere
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken
damnaretur
damnare: verurteilen
de
de: über, von ... herab, von
decuriones
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
deprecari
deprecare: durch Bitten abwenden
dirum
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
disciplinae
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
et
et: und, auch, und auch
examinatis
examinare: abwiegen
examinatus: vorsichtig, achtsam, gewissenhaft
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
feritatis
feritare: EN: strike, deal blows
feritas: Wildheit, barbaric/savage/uncultivated state
impotentiae
impotentia: Unvermögen, Impotenz
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inauditus
inaudire: vernehmen
inauditus: ungehört, novel, new
indignationis
indignatio: Entrüstung, Empörung
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
Magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
parvis
parvus: klein, gering
periculi
periculum: Gefahr
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
populares
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
procederet
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
proderetur
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
promeretur
promere: hervorholen
promerere: verdienen
proprii
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
reddito
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
tam
tam: so, so sehr
tyrannicae
tyrannicus: tyrannisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrimquesecus
utrimquesecus: EN: on both sides
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum