Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  211

Nonne divinae prudentiae senex, quem sapientia praetulit cunctis mortalibus deus delphicus, fraude et invidia nequissimae factionis circumventus velut corruptor adulescentiae, quam frenis cohercebat, herbae pestilentis suco noxio peremptus est relinquens civibus ignominiae perpetuae maculam, cum nunc etiam egregii philosophi sectam eius sanctissimam praeoptent et summo beatitudinis studio iurent in ipsius nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.p am 21.03.2021
War nicht Sokrates, der weise alte Mann, den Apollos Orakel als den Weisesten aller Menschen erklärte, durch giftigen Schierling getötet, nachdem er von den Lügen und dem Neid einer bösen Gruppe in eine Falle gelockt worden war? Sie beschuldigten ihn fälschlicherweise, eben jene Jugend zu verderben, die er doch anleitete, und sein Tod hinterließ Athens Ruf eine ewige Schmach. Und selbst heute noch wählen große Philosophen, seiner Lehre zu folgen, und geloben feierlich, sich seiner Philosophie in ihrer Suche nach Glückseligkeit zu verschreiben.

von dana8834 am 17.11.2013
War nicht der göttliche Greis der Weisheit, den der delphische Gott vor allen Sterblichen in der Weisheit bevorzugte, von Betrug und dem Neid einer höchst verwerflichen Fraktion umzingelt, gleichsam als Verderber der Jugend, die er mit Zügeln im Zaum hielt, durch den schädlichen Saft eines pestilenzischen Krautes getötet, wobei er den Bürgern einen Schandfleck ewiger Schande hinterließ, während selbst jetzt hervorragende Philosophen seine heiligste Sekte bevorzugen und in seinem Namen mit höchstem Eifer für die Glückseligkeit schwören?

Analyse der Wortformen

adulescentiae
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
beatitudinis
beatitudo: Glückseligkeit, höchstes Glück, Seligkeit, Wonne
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cohercebat
cohercere: zusammenhalten, einschließen, im Zaum halten, beschränken, zügeln, strafen
corruptor
corruptor: Verderber, Bestecher, Verführer, Zerstörer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deus
deus: Gott, Gottheit
divinae
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
egregii
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frenis
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iurent
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
maculam
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nequissimae
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
noxio
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
peremptus
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pestilentis
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
praeoptent
praeoptare: vorziehen, bevorzugen, vorwegnehmen, vorher auswählen
praetulit
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sanctissimam
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suco
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
summo
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum