Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  205

Quibus spectatorum pectora suae mulcentibus, longe suavior venus placide commoveri cunctantique lente vestigio et leniter fluctuante spinula et sensim adnutante capite coepit incedere mollique tibiarum sono delicatis respondere gestibus et nunc mite coniventibus nunc acre comminantibus gestire pupulis et nonnumquam saltare solis oculis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa862 am 31.12.2022
Während diese Dinge die Herzen der Zuschauer besänftigten, begann Venus, noch viel lieblicher, sich mit friedvoller Bewegung und langsam zögerndem Schritt zu nähern, mit sanft wogender Wirbelsäule und allmählich nickendem Kopf, und antwortete mit zarten Gesten auf den weichen Klang der Flöten, und drückte sich aus mit Augen, die bald sanft geschlossen, bald scharf drohend waren, und tanzte manchmal allein mit ihren Augen.

von kristof.8946 am 01.06.2022
Als die Darbietung die Herzen der Zuschauer verzauberte, begann Venus noch bezaubernder zu tanzen, glitt mit anmutigen Schritten vorwärts, ihr Körper wiegte sich sanft und ihr Kopf nickte weich. Sie antwortete der zarten Flötenmusik mit feinen Gesten, während ihre Augen ihren eigenen Tanz aufführten – manchmal träumerisch geschlossen, manchmal intensiv blitzend und gelegentlich ganz allein tanzend.

Analyse der Wortformen

acre
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adnutante
adnutare: zunicken, ein Zeichen geben, bejahen, zustimmen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
comminantibus
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
commoveri
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
coniventibus
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
cunctantique
que: und, auch, sogar
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
delicatis
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctuante
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
gestibus
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gestire
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
incedere
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
lente
lente: langsam, allmählich, bedächtig, ruhig
lens: Linse
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mite
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
mollique
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
mulcentibus
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
placide
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
pupulis
pupula: Pupille, Augenstern, kleines Mädchen, Puppe
pupulus: Bübchen, kleiner Junge, Knabe
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
saltare
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spectatorum
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spinula
inula: Alant, Echter Alant, Helenenkraut
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suavior
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
tibiarum
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum