Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  169

Vixque enarratis cunctis ad uxorem mandato saltem promissam mercedem mortis geminatae deposceret, sic elisum violenter spectatissimus medicus effundit spiritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego.w am 30.07.2023
Kaum hatte er alles erzählt, als er von der Ehefrau zumindest den versprochenen Lohn für den verdoppelten Tod fordern wollte, so wurde der angesehenste Medicus gewaltsam zermalmt und hauchte seinen Geist aus.

Analyse der Wortformen

Vixque
vix: kaum, mit Mühe
enarratis
enarrare: bis zu Ende erzählen
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
mandato
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
promissam
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
mortis
mors: Tod
geminatae
geminare: EN: double
deposceret
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
elisum
elidere: herausschlagen
violenter
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force
spectatissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
medicus
medicus: heilsam, heilend, Arzt
effundit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum