Dico praeterea illos ipsos reliquos nautas fame atque inopia rerum omnium confectos fuisse ac perditos; dico aut omnis extra culpam fuisse, aut, si uni attribuenda culpa sit, in eo maximam fuisse qui optimam navem, plurimos nautas haberet, summum imperium obtineret, aut, si omnes in culpa fuerint, non oportuisse cleomenen constitui spectatorem illorum mortis atque cruciatus; dico etiam in ipso supplicio mercedem lacrimarum, mercedem vulneris atque plagae, mercedem funeris ac sepulturae constitui nefas fuisse.
von victoria.9962 am 12.06.2022
Ich sage überdies, dass eben jene verbliebenen Seeleute durch Hunger und Mangel an allem erschöpft und zugrunde gerichtet worden waren; ich sage, entweder seien alle ohne Schuld gewesen, oder, wenn Schuld einem Einzelnen zugeschrieben werden müsse, so sei sie am größten bei dem gewesen, der das beste Schiff, die meisten Seeleute besaß, die höchste Befehlsgewalt innehatte, oder, wenn alle schuldig gewesen seien, so habe es sich nicht geziemet, dass Kleomenes zum Zuschauer ihres Todes und ihrer Qualen gemacht wurde; ich sage auch, dass es im Rahmen der Bestrafung frevelhaft gewesen sei, eine Entschädigung für Tränen, eine Entschädigung für Wunden und Schläge, eine Entschädigung für Bestattung und Grab festzulegen.
von ronya.917 am 01.04.2018
Ich erkläre weiterhin, dass die verbliebenen Seeleute vollständig durch Hunger und Mangel an grundlegenden Notwendigkeiten zugrunde gerichtet wurden. Ich behaupte, dass sie entweder alle unschuldig waren oder, falls jemand die Schuld tragen muss, die größte Verantwortung bei derjenigen Person liegt, die das beste Schiff, die meisten Seeleute und die höchste Befehlsgewalt besaß. Und wenn alle schuldig waren, war es falsch, Cleomenes zum Zuschauer ihres Todes und Leidens zu machen. Ich erkläre auch, dass es völlig falsch war, Gebühren für ihre Tränen, ihre Wunden und Verletzungen sowie für ihre Bestattung während ihrer Bestrafung zu erheben.