Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  252

Puta me uitam pro uita reddidisse: sic quoque munus tuum uici, cum ego dederim sentienti, cum sentiens me dare, cum uitam tibi non uoluptatis meae causa aut certe per uoluptatem dederim, cum tanto maius sit retinere spiritum quam accipere, quanto leuius mori ante mortis metum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.s am 06.11.2023
Angenommen, ich hätte Leben um Leben zurückgegeben: Selbst so habe ich dein Geschenk übertroffen, da ich es einem Empfindenden gab, da ich empfindend gab, da ich dir Leben nicht um meiner Lust willen oder gewiss durch Lust gab, da es so viel größer ist, den Atem zu bewahren als ihn zu empfangen, um so leichter zu sterben vor der Furcht des Todes.

von maria.q am 10.11.2019
Stell dir vor, ich hätte ein Leben mit einem anderen vergolten: Selbst dann hätte ich deine Güte übertroffen, denn ich gab, während du bei Bewusstsein warst, dir bewusst, dass ich gebe, und ich gab dir das Leben nicht zu meiner eigenen Lust oder Freude. Überdies ist das Festhalten am Leben weit schwieriger als das Empfangen, ebenso wie es leichter ist, zu sterben, bevor man den Tod fürchtet.

Analyse der Wortformen

Puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
me
me: mich
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
reddidisse
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
tuum
tuus: dein
uici
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ego
ego: ich
dederim
dare: geben
sentienti
sentire: fühlen, denken, empfinden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sentiens
sentire: fühlen, denken, empfinden
me
me: mich
dare
dare: geben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
tibi
tibi: dir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uoluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
meae
meus: mein
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
per
per: durch, hindurch, aus
uoluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
dederim
dare: geben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
leuius
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
mortis
mors: Tod
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum