Puta me uitam pro uita reddidisse: sic quoque munus tuum uici, cum ego dederim sentienti, cum sentiens me dare, cum uitam tibi non uoluptatis meae causa aut certe per uoluptatem dederim, cum tanto maius sit retinere spiritum quam accipere, quanto leuius mori ante mortis metum.
von vanessa.s am 06.11.2023
Angenommen, ich hätte Leben um Leben zurückgegeben: Selbst so habe ich dein Geschenk übertroffen, da ich es einem Empfindenden gab, da ich empfindend gab, da ich dir Leben nicht um meiner Lust willen oder gewiss durch Lust gab, da es so viel größer ist, den Atem zu bewahren als ihn zu empfangen, um so leichter zu sterben vor der Furcht des Todes.
von maria.q am 10.11.2019
Stell dir vor, ich hätte ein Leben mit einem anderen vergolten: Selbst dann hätte ich deine Güte übertroffen, denn ich gab, während du bei Bewusstsein warst, dir bewusst, dass ich gebe, und ich gab dir das Leben nicht zu meiner eigenen Lust oder Freude. Überdies ist das Festhalten am Leben weit schwieriger als das Empfangen, ebenso wie es leichter ist, zu sterben, bevor man den Tod fürchtet.