Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  157

Nec iuvenis sororis suae mortem tam miseram et qua minime par erat inlatam aequo quivit animo, sed medullitus dolore commotus acerrimaeque bilis noxio furore perfusus exin flagrantissimi febribus ardebat, ut ipsi quoque iam medela videretur esse necessaria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa828 am 14.10.2019
Der junge Mann konnte den schrecklichen Tod seiner Schwester, der auf so unverdiente Weise geschehen war, nicht ruhig hinnehmen. Tief erschüttert von Trauer und überwältigt von der gefährlichen Wut intensiver Verzweiflung, entwickelte er bald so schwere Fieber, dass er selbst ärztliche Behandlung benötigte.

von meryem.b am 10.06.2016
Und der Jüngling vermochte den Tod seiner Schwester, so elend und auf eine Weise, die am wenigsten angemessen war, nicht mit gleichmütigem Geist zu ertragen, sondern, im Mark von Trauer erschüttert und vom schädlichen Wahnsinn bitterster Galle durchtränkt, brannte er hernach von glühendsten Fiebern, sodass ihm selbst eine ärztliche Behandlung nunmehr als notwendig erschien.

Analyse der Wortformen

acerrimaeque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ardebat
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
bilis
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exin
exin: von da an, von dort, von dem Zeitpunkt an, darauf, sodann
febribus
febris: Fieber, Fieberanfall
flagrantissimi
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inlatam
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
medela
medela: Heilmittel, Heilung, Arznei, Linderung, Abhilfe
medullitus
medullitus: von Mark aus, aus tiefstem Herzen, innerlich, tief, gründlich
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miseram
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessaria
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
noxio
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
perfusus
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quivit
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sororis
soror: Schwester
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum