Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  156

Tunc acerbae mortis exciti nuntiis frater et maritus accurrunt variisque lamentationibus defletam puellam tradunt sepulturae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.r am 01.03.2016
Von der Kunde des bitteren Todes aufgewühlt, eilen Bruder und Ehemann herbei und übergeben die vielbeweinte Jungfrau der Bestattung.

von ilyas.m am 04.11.2022
Dann, durch die Kunde vom plötzlichen Tod alarmiert, eilten Bruder und Ehemann an die Stelle und legten, nachdem sie die Verstorbene mit vielfältigen Klagen beweint hatten, sie zur letzten Ruhe.

Analyse der Wortformen

accurrunt
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen
acerbae
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
defletam
deflere: beweinen
et
et: und, auch, und auch
exciti
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
frater
frater: Bruder
lamentationibus
lamentatio: das Wehklagen, wailing
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
mortis
mors: Tod
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
puellam
puella: Mädchen, junge Frau
sepulturae
sepelire: begraben, bestatten
sepultura: Begräbnis
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
variisque
que: und
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum