Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  155

Sed ubi fraudis extremae lapsa decipulo laqueos insidiarum accessit, tunc illa uxor egregia sororem mariti libidinosae furiae stimulis efferata primum quidem nudam flagris ultime verberat, dehinc quod res erat, clamantem quodque frustra paelicatus indignatione bulliret fratrisque nomen saepius iterantem velut mentitam atque cuncta fingentem titione candenti inter media femina detruso crudelissimae necavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.952 am 14.06.2024
Doch als sie, in die Falle äußerster Täuschung geschlüpft, den Schlingen des Verrats nahte, trieb jene vortreffliche Ehefrau, von den Stacheln wollüstiger Wut gegen die Schwester ihres Mannes wild geworden, zunächst die Nackte mit Peitschenhieben bis aufs Äußerste, und dann, weil es die Wahrheit war, während sie schrie und vergeblich vor Empörung über die Konkubinat wallte und häufig den Namen ihres Bruders wiederholte, als ob sie lüge und alles erfinde, tötete sie sie aufs Grausamste, indem sie eine glühende Fackel zwischen ihre Schenkel stieß.

von nils.836 am 30.06.2013
Als sie in die Falle tappte und geradewegs in die hinterhältige Verschwörung lief, entblößte diese verbitterte Ehefrau, von eifersüchtiger Wut gegen ihre Schwägerin getrieben, diese zunächst und peitschte sie unbarmherzig. Selbst als das Opfer die Wahrheit schrie und vergeblich gegen die Anschuldigungen des Ehebruchs protestierte, wiederholt den Namen ihres Bruders rufend, wies die Ehefrau ihre Worte als Lügen ab und tötete sie auf brutalste Weise, indem sie eine brennende Fackel zwischen ihre Beine stieß.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung
extremae
exter: ausländich, fremd, außen liegend
lapsa
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsare: EN: slip, Nose one's footing
decipulo
decipulum: EN: trap, snare
laqueos
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
sororem
soror: Schwester
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
libidinosae
libidinosus: genußsüchtig, sinnlich, wanton
furiae
furia: Wut, Wut, fury
stimulis
stimulus: Stachel
efferata
efferare: EN: make wild/savage/barbaric
efferatus: EN: wild, savage, bestial, fierce, raging
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
nudam
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
flagris
flagrum: Geißel, Peitsche
ultime
ulterior: jenseitig, entfernt
ultime: EN: extremely, to the last degree, utterly
verberat
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
clamantem
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
paelicatus
paelex: Nebenfrau, Geliebte
pelicatus: EN: concubinage, living together
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung
bulliret
bullire: EN: bubble, boil
fratrisque
frater: Bruder
que: und
nomen
nomen: Name, Familienname
saepius
saepe: oft, häufig
iterantem
iterare: etw. wiederholen
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
mentitam
mentiri: lügen, deceive, invent
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
fingentem
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
titione
titio: EN: firebrand, piece of burning wood, piece of burning wood
candenti
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
detruso
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben
crudelissimae
crudelis: grausam
necavit
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum