Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  084

Qvintvs: alte uero et, ut oportet, a capite, frater, repetis quod quaerimus, et qui aliter ius ciuile tradunt, non tam iustitiae quam litigandi tradunt uias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.x am 03.04.2014
Quintus: Wahrlich, von oben und, wie es sich gehört, von der Quelle her, Bruder, verfolgst du das, was wir suchen. Und diejenigen, die das Zivilrecht anders überliefern, überliefern nicht so sehr die Wege der Gerechtigkeit als vielmehr die Wege der Rechtstreitigkeit.

von lion.g am 22.11.2018
Quintus: Bruder, du gehst wirklich auf die grundlegenden Prinzipien zurück, genau wie du es solltest, um das zu finden, was wir suchen. Diejenigen, die das Zivilrecht anders lehren, bringen den Menschen bei, wie man vor Gericht argumentiert, anstatt wie man wahre Gerechtigkeit verfolgt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alte
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ciuile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frater
frater: Bruder
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
litigandi
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qvintvs
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
quinque: fünf
repetis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum