Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  146

At illa, per absentiam mariti nata puella, insita matribus pietate praeventa descivit ab obsequio mariti eamque prodidit vicinis alumnandam, regressoque iam marito natam necatamque nuntiavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Miran am 12.02.2017
Doch sie, während der Abwesenheit ihres Mannes, als ein Mädchen geboren wurde, von der natürlichen Mutterliebe gehindert, wich sie von der Gefolgschaft ihres Mannes ab und übergab das Kind den Nachbarn zur Pflege, und als ihr Mann nunmehr zurückgekehrt war, verkündete sie, das Kind sei geboren und getötet worden.

von bastian.948 am 02.05.2021
Während ihr Ehemann abwesend war, gebar sie ein Mädchen und, vom natürlichen mütterlichen Instinkt getrieben, missachtete sie die Wünsche ihres Mannes und gab das Baby heimlich bei Nachbarn in Pflege. Als ihr Ehemann zurückkehrte, erzählte sie ihm, dass sie eine Tochter geboren habe, die gestorben sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absentiam
absentia: Abwesenheit, Fernbleiben, Mangel
alumnandam
alumnare: nähren, aufziehen, ernähren, fördern, hegen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
descivit
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matribus
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natam
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
necatamque
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
que: und, auch, sogar
nuntiavit
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
praeventa
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
prodidit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
regressoque
que: und, auch, sogar
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
vicinis
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum