Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  133

Propter violatam virginem adultam qui postea maritus esse coepit accusator iustus non est et ideo iure mariti crimen exercere non potest, nisi puella violata sponsa eius fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.875 am 25.08.2016
Derjenige, der später der Ehemann einer erwachsenen Frau wurde, die vergewaltigt wurde, kann nicht als rechtmäßiger Ankläger betrachtet werden und kann daher das Verbrechen nicht kraft der Rechte des Ehemanns verfolgen, es sei denn, die vergewaltigte Frau wäre zum Zeitpunkt der Tat seine Verlobte gewesen.

von elea969 am 23.07.2019
Aufgrund einer entehrten erwachsenen Jungfrau, die später seine Ehefrau wurde, ist er kein rechtmäßiger Ankläger und kann daher kraft des Eherechts das Verbrechen nicht verfolgen, es sei denn, die entehrte Jungfrau wäre seine Verlobte gewesen.

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adultam
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sponsa
sponsa: Braut, Verlobte
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsare: verloben, versprechen, feierlich zusagen
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
violata
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
violatam
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum