Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  132

Nam ad probationem sceleris divi parentes mei quaestionem de mancipiis eodem modo haberi permiserunt, quo si iure mariti ageretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.929 am 04.11.2023
Um das Verbrechen zu beweisen, erlaubten meine vergöttlichten Eltern, die Sklaven auf die gleiche Weise zu verhören, wie es in einem Fall der Rechte eines Ehemanns geschehen würde.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
de
de: über, von ... herab, von
mancipiis
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
eodem
eodem: ebendahin
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
permiserunt
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, ob, falls
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
ageretur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum