Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  114

Aurelio consuli negotium datum ut ad praetorem in bruttios scriberet: senatui placere quaestionem de expilatis thesauris eodem exemplo haberi quo m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
scriberet
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
senatui
senatus: Senat
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
de
de: über, von ... herab, von
expilatis
expilare: ausplündern
thesauris
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
eodem
eodem: ebendahin
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum