Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  134

Tunc exosculata pressule, non qualia in lupanari solent basiola vel meretricum poscinummia vel adventorum negantinummia, sed pura atque sincera instruit et blandissimos adfatus: amo et cupio et te solum diligo et sine te iam vivere nequeo et cetera, quis mulieres et alios inducunt et suas testantur adfectationes, capistroque me prehensum more, quo didiceram, reclinat facile, quippe cum nil novi nihilque difficile facturus mihi viderer, praesertim post tantum temporis tam formosae mulieris cupiens amplexus obiturus; nam et vino pulcherrimo atque copioso memet madefeceram et ungento flagrantissimo prolubium libidinis suscitaram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.8834 am 05.11.2019
Dann hatte sie mich inbrünstig geküsst, nicht wie die kleinen Küsse, die in einem Bordell üblich sind, sei es die geldfordernden der Prostituierten oder die geldverneinenden der Besucher, sondern rein und aufrichtig beginnt sie, mit den schmeichelhaftesten Anreden: Ich liebe und begehre und dich allein verehre ich und ohne dich zu leben bin ich nunmehr unfähig, und das Übrige, womit Frauen sowohl andere verführen als auch ihre eigenen Zuneigungen bezeugen, und mit einem Halfter mich ergriffen auf die Art, wie ich es gelernt hatte, lehnt sie sich mühelos zurück, da ich ihr offenbar nichts Neues und nichts Schwieriges antun würde, besonders nach so langer Zeit, da ich die Umarmungen einer so schönen Frau zu erfahren im Begriff war; denn ich hatte mich sowohl mit dem schönsten und reichlichsten Wein benetzt als auch mit dem köstlichsten Salböl die Lust der Begierde entfacht.

von jule941 am 24.07.2014
Sie gab mir dann einen tiefen Kuss, nicht wie die flüchtigen Küsse, die man in einem Bordell bekommt - sei es von Prostituierten, die Geld wollen, oder von Kunden, die sich weigern zu zahlen - sondern einen reinen und aufrichtigen Kuss, und sie begann mit den süßesten Worten: Ich liebe dich, ich begehre dich, du bist der Einzige für mich, ich kann ohne dich nicht leben, und all diese anderen Dinge, die Frauen sagen, um Männer zu verführen und ihre Gefühle zu zeigen. Dann packte sie mich am Kragen und ließ mich auf die Art und Weise liegen, die ich gut kannte. Ich dachte nicht, dass ich etwas Neues oder Schwieriges tun würde, besonders da ich endlich eine so schöne Frau nach so langer Zeit umarmen würde. Schließlich hatte ich reichlich ausgezeichneten Wein getrunken und mich mit sehr würzigem Parfüm in Stimmung gebracht.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
exosculata
exosculare: EN: kiss
pressule
pressule: EN: while pressing against
pressulus: EN: rather compressed
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qualia
qualis: wie beschaffen, was für ein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lupanari
lupanar: Bordell
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
basiola
basiolum: EN: little kiss, peck
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
meretricum
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
adventorum
advenire: ankommen, eintreffen
adventor: Gast, Besucher, Gast, newcomer, stranger
sed
sed: sondern, aber
pura
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
sincera
sincerus: rein, echt, pure, uninjured, whole
instruit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
et
et: und, auch, und auch
blandissimos
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, coaxing
adfatus
adfari: EN: speak to, address
adfatus: EN: address, speech, converse with
amo
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amo: lieben, liebhaben, gern tun
et
et: und, auch, und auch
cupio
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
et
et: und, auch, und auch
te
te: dich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
diligo
diligare: festbinden, festmachen
diligere: lieben, hochachten, achten
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
te
te: dich
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
vivere
vivere: leben, lebendig sein
nequeo
nequire: nicht können, unfähig sein
et
et: und, auch, und auch
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
et
et: und, auch, und auch
alios
alius: der eine, ein anderer
inducunt
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
et
et: und, auch, und auch
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testantur
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
adfectationes
adfectatio: EN: seeking/striving for, aspiration to
capistroque
capistrare: mit einem Halfter versehen (Pferd)
capistrum: Schlinge, muzzle
que: und
me
me: mich
prehensum
prehendere: ergreifen, fassen, nehmen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
didiceram
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
reclinat
reclinare: anlehnen, zurücklehnen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
quippe
quippe: freilich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nihilque
nihil: nichts
que: und
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
mihi
mihi: mir
viderer
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tam
tam: so, so sehr
formosae
formosus: schön, prächtig
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
cupiens
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
obiturus
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
vino
vinum: Wein
pulcherrimo
pulcher: schön, hübsch
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
copioso
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
madefeceram
madefacere: befeuchten
et
et: und, auch, und auch
flagrantissimo
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
prolubium
bios: EN: wine (celebrated and wholesome Greek wine L+S)
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
suscitaram
suscitare: emportreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum