Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  133

Tunc ipsa cuncto prorsus spoliata tegmine, taenia quoque, qua decoras devinxerat papillas, lumen propter adsistens, de stagneo vasculo multo sese perungit oleo balsamino meque indidem largissime perfricat, sed multo tanta impensius cura etiam nares perfundit meas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.914 am 06.03.2015
Dann sie selbst, vollständig jeder Bedeckung entblößt, auch das Band, mit dem sie ihre schönen Brüste gebunden hatte, nahe dem Licht stehend, salbt sich aus einem Zinngefäß mit reichlich Balsamöl und bereibt mich von derselben Quelle überaus großzügig, aber mit noch weit größerer Sorgfalt bespritzt sie auch meine Nasenlöcher.

von leonhardt.v am 01.04.2020
Dann, nachdem sie alle ihre Kleidung abgelegt hatte, einschließlich des Bandes, das ihre lieblichen Brüste bedeckt hatte, stellte sie sich ans Licht und holte eine Blechdose hervor. Sie rieb sich gründlich mit Balsamöl ein, massierte mich dann großzügig mit demselben Öl und legte dabei besonders sorgfältige Mühe auf meine Nase.

Analyse der Wortformen

adsistens
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
balsamino
balsaminus: balsamartig, Balsam-, wohlriechend
cuncto
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decoras
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
devinxerat
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
impensius
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
largissime
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meque
que: und, auch, sogar
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nares
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
papillas
papilla: Brustwarze, Zitze, Papille
perfricat
perfricare: abreiben, frottieren, polieren, unverschämt machen
perfundit
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spoliata
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
stagneo
stagneus: aus Zinn, zinnern, verzinnt
taenia
taenia: Band, Bandwurm, Stirnband, Haarband, lange Reihe von Felsenspitzen im Meer
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vasculo
vasculum: kleines Gefäß, Töpfchen, Schüsselchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum