Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  120

Sed prius est ut vobis, quod initio facere debueram, vel nunc saltem referam, vis iste vel unde fuerit: thiasus hoc enim nomine meus nuncupabatur dominus oriundus patria corintho, quod caput est totius achaiae provinciae, ut eius prosapia atque dignitas postulabat, gradatim permensis honoribus quinquennali magistratui fuerat destinatus, et ut splendori capessendorum responderet fascium, munus gladiatorum triduani spectaculi pollicitus latius munificentiam suam porrigebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina8956 am 12.09.2019
Aber zunächst sollte ich Ihnen das erzählen, was ich gleich zu Beginn hätte erwähnen sollen: wer dieser Mann war und woher er stammte. Mein Herr, dessen Name Thiasus war, kam aus Korinth, der Hauptstadt der Provinz Achaia. Seinem Familienstand und gesellschaftlichen Ansehen entsprechend, war er nach und nach die politische Karriereleiter erklommen und stand kurz davor, eine fünfjährige Amtszeit als Magistrat anzutreten. Um der Bedeutung dieses Amtes gerecht zu werden, versprach er, ein dreitägiges Gladiatorenspektakel zu sponsern und erweiterte seine Großzügigkeit noch darüber hinaus.

von mattis.s am 16.08.2015
Doch zunächst gebührt es sich, dass ich euch, was ich anfangs hätte tun sollen, nun zumindest berichte, wer dieser Mann war oder woher er stammte: Thiasus - denn so wurde mein Herr genannt - ursprünglich aus der Heimatstadt Korinth, welche die Hauptstadt der gesamten Provinz Achaia ist, wie es seine Abstammung und Würde forderte. Nach und nach durch Ehrenämter schreitend, war ihm die fünfjährige Magistratur bestimmt, und um dem Glanz der zu übernehmenden Amtsinsignien zu entsprechen, versprach er ein Gladiatorenspiel von dreitägiger Dauer und erstreckte somit seine Freigebigkeit noch weiter.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capessendorum
capessere: hastig ergreifen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
corintho
corinthos: EN: Corinth
corinthus: EN: Corinth
debueram
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fascium
fascis: Bündel, Bund
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter
gradatim
gradatim: schrittweise, by degrees
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honoribus
honor: Ehre, Amt
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
iste
iste: dieser (da)
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
magistratui
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
meus
meus: mein
munificentiam
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
nuncupabatur
nuncupare: bekanntmachen, nennen
oriundus
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
oriundus: abstammend
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
permensis
permetiri: EN: measure (exactly)
pollicitus
polliceri: versprechen
porrigebat
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
postulabat
postulare: fordern, verlangen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prosapia
prosapia: Sippschaft, lineage
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quinquennali
quinquennalis: alle vier Jahre geschehend
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referam
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
responderet
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
Sed
sed: sondern, aber
spectaculi
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
splendori
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
thiasus
thiasus: Bacchusreigen
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
triduani
triduanus: drei Tage dauernd
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum