Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  073

Ad hunc modum vaticinata mulier acu crinali capite deprompta thrasylli convulnerat tota lumina eumque prorsus exosculatum relinquens, dum dolore nescio crapulam cum somno discutit, arrepto nudo gladio, quo se tlepolemus solebat incingere, per mediam civitatem cursu furioso proripit se procul dubio nescio quod scelus gestiens et recta monimentum mariti contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea847 am 07.07.2013
Nachdem sie diese prophetischen Worte gesprochen hatte, zog die Frau eine Haarnadel aus ihrem Haar und stach Thrasyllus beide Augen aus. Sie verließ ihn mit einem letzten Kuss, und während er dort lag und versuchte, sowohl seinen Rausch als auch den Schmerz abzuschütteln, griff sie das blanke Schwert, das Tlepolemus zu tragen pflegte. Dann rannte sie wild entschlossen durch die Stadt, offensichtlich darauf aus, ein schreckliches Verbrechen zu begehen, und steuerte direkt auf das Grab ihres Mannes zu.

von samu.w am 26.05.2021
In dieser Weise prophetisch gesprochen, zieht die Frau eine Haarnadel aus ihrem Haar, verwundet alle Augen des Thrasyllus und hinterlässt ihn völlig abgeküsst, während er seine Trunkenheit mit Schlaf vom Schmerz abschüttelt. Nachdem sie das nackte Schwert ergriffen hat, mit dem sich Tlepolemus zu gürten pflegte, stürmt sie durch die Mitte der Stadt in wütender Eile, ohne Zweifel begierig, ein Verbrechen zu begehen, und eilt geradewegs zum Grabmal ihres Mannes.

Analyse der Wortformen

acu
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arrepto
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
convulnerat
convulnerare: schwer verwunden, verletzen, beschädigen
crapulam
crapula: Kater, Trunkenheit, übermäßiges Trinken, Schwelgerei
crinali
crinalis: zum Haar gehörig, für das Haar, im Haar getragen
crinale: Haarnadel, Haarband, Haarnetz, Haarschmuck
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deprompta
depromere: hervorholen, herausholen, entnehmen, schöpfen, äußern, aussprechen
discutit
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
exosculatum
exosculare: heftig küssen, wiederholt küssen, gründlich küssen
furioso
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
gestiens
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incingere
incingere: umgürten, gürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
monimentum
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proripit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recta
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vaticinata
vaticinari: wahrsagen, weissagen, prophezeien, vorhersagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum