Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  053

Nec isto sermone thrasyllus sobriefactum vel saltem tempestiva pollicitatione recreatus identidem pergit lingua satianti susurros improbos inurgere, quoad simulanter revicta charite suscipit: istud equidem certe magnopere deprecanti concedas necesse est mihi, thrasylle, ut interdum taciti clandestinos coitus obeamus nec quisquam persentiscat familiarium, quoad reliquos dies metiatur annus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.956 am 15.08.2015
Nicht zufrieden mit diesem Gespräch noch ermutigt durch das rechtzeitige Versprechen, beharrte Thrasyllus weiterhin mit seinen endlosen Flüstern ungehöriger Vorschläge, bis Charite, vorgebend, sich überreden zu lassen, antwortete: Nun gut, Thrasyllus, du musst mir diese eine Bitte gewähren, die ich ernst meine: Dass wir uns heimlich und still treffen, und keiner der Hausangestellten soll davon erfahren, bis das Jahr zu Ende ist.

von marcus872 am 03.01.2014
Weder durch jenes Gespräch wurde Thrasyllus besänftigt, noch zumindest durch das rechtzeitige Versprechen wiederbelebt, unaufhörlich fährt er mit seiner unersättlichen Zunge fort, ungehörige Flüstern zu drängen, bis Charite scheinbar überwunden antwortet: Dies gewiss ist es notwendig, dass du mir inständig Flehenden gewährst, Thrasyllus, dass wir gelegentlich heimlich Zusammenkünfte abhalten und niemand aus dem Haushalt es bemerke, bis das Jahr die verbleibenden Tage ausmisst.

Analyse der Wortformen

annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
charite
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
chara: eßbare Knollenfrucht mit bitterem Geschmack, mixed with milk/forms loaf to stave off hunger (Caesar CW III)
clandestinos
clandestinus: geheim, hidden, concealed, clandestine
coitus
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
coitus: Begattung, Vereinigung, Begattung, gathering, sexual intercourse
concedas
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
deprecanti
deprecare: durch Bitten abwenden
dies
dies: Tag, Datum, Termin
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familiarium
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
identidem
identidem: immer wieder
improbos
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
inurgere
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
istud
iste: dieser (da)
lingua
lingua: Sprache, Zunge
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, exceedingly
metiatur
metiri: messen, beurteilen, zumessen
mihi
mihi: mir
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
obeamus
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
persentiscat
persentiscere: tief empfinden
pollicitatione
pollicitatio: Versprechen
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
recreatus
recreare: wiedererzeugen
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
revicta
revincere: besiegen
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
satianti
satiare: stillen, sättigen
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
simulanter
simulans: nachahmend
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
sobriefactum
sobriefactus: EN: sobered (up)
suscipit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
susurros
susurrus: Surren, whispered report
taciti
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tempestiva
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum