Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  049

At illa, ut primum maesta quieverat, toro faciem impressa, etiamnunc dormiens,lacrimis emanantibus genas cohumidat et velut quodam tormento inquieta quiete excussa luctu redintegrato prolixum heiulat discissaque interula decora brachia saevientibus palmulis converberat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.923 am 07.04.2020
Aber sie legte sich traurig aufs Bett, und selbst im Schlaf rannen Tränen über ihr Gesicht und benetzten ihre Wangen. Als wäre sie von ruheloser Qual gepeinigt, wachte sie auf und begann erneut zu weinen, zerriss ihre Kleider und schlug mit verzweifelten Händen ihre lieblichen Arme.

von rose.c am 17.05.2024
Aber sie, nachdem sie zunächst traurig still geworden war, mit dem Gesicht auf das Sofa gepresst, selbst im Schlaf noch, benetzt sie mit fließenden Tränen ihre Wangen und wie von irgendeiner Qual in ruheloser Stille erschüttert, mit erneutem Kummer weithin klagend und, das Unterkleid zerrissen, schlägt sie ihre schönen Arme mit wütenden kleinen Handflächen.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
brachia
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
cohumidat
cohumidare: völlig durchnässen, völlig befeuchten, tränken
converberat
converberare: stark schlagen, heftig schlagen, zerschlagen, verprügeln
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
discissaque
que: und, auch, sogar
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
discissus: zerrissen, aufgerissen, gespalten, geteilt
dormiens
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
emanantibus
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamnunc
etiamnunc: auch jetzt noch, immer noch, selbst jetzt, sogar jetzt, dennoch
excussa
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussare: entschuldigen, rechtfertigen, erklären, sich entschuldigen, befreien, ausnehmen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
genas
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impressa
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
inquieta
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
interula
interula: Unterwäsche, Unterhemd
interulus: innerlich, inwendig, innen befindlich
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
palmulis
palmula: kleine Handfläche, kleiner Palmwedel, Ruderblatt, Schaufel des Ruders
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prolixum
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quieverat
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redintegrato
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
saevientibus
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
tormento
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum