Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  050

Nec tamen cum quoquam participatis nocturnis imaginibus, sed indicio facinoris prorsus dissimulato, et nequissimum percussorem punire et aerumnabili vitate sese subtrahere tacita decernit, ecce rursus inprovidae voluptatis detestabilis petitor aures obseratas de nuptiis obtundens aderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.q am 31.03.2018
Gleichwohl, ohne mit jemandem die nächtlichen Visionen geteilt zu haben, mit dem Beweis des Verbrechens vollständig verborgen, und still entschlossen, sowohl den abscheulichsten Mörder zu bestrafen als auch sich aus ihrem elenden Leben zurückzuziehen, siehe da, erschien abermals der verabscheuungswürdige Verfolger unvorsichtiger Lust, der an verschlossene Ohren über eine Heirat hämmerte.

von maila877 am 19.10.2019
Sie hatte niemandem von ihren Albträumen erzählt und hielt die Beweise des Verbrechens vollständig verborgen. Leise fasste sie den Entschluss, sowohl den bösen Mörder zu bestrafen als auch ihrer elenden Situation zu entkommen. Doch dann tauchte dieser verabscheuungswürdige Mann erneut auf und bedrängte sie wegen einer Heirat, trotz ihrer eindeutigen Weigerung.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aerumnabili
aerumnabilis: beklagenswert, jämmerlich, betrüblich, unheilvoll
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decernit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
detestabilis
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
dissimulato
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inprovidae
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequissimum
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obseratas
obserare: verriegeln, verschließen, zusperren, besäen
obtundens
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
participatis
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
percussorem
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
petitor
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
punire
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
puniri: bestrafen, rächen, ahnden, züchtigen
quoquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
subtrahere
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vitate
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum