Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  117

Sed ecce per plateam dum barbarus vultu turgido subductisque superciliis incedit iratus ac pone eum myrmex vinculis obrutus, non quidem coram noxae prehensus, conscientia tamen pessima permixtus lacrimis uberibus ac postremis lamentationibus inefficacem commovet miserationem, opportune philesitherus occurrens, quanquam diverso quodam negotio destinatus, repentina tamen facie permotus, non enim deterritus, recolens festinationis suae delictum et cetera consequenter suspicatus sagaciter extemplo sumpta familiari constantia, dimotis invadit cum summo clamore myrmecem pugnisque malas eius clementer obtundens: at te, inquit nequissimum et periurum caput, dominus iste tuus et cuncta caeli numina, quae deierando temere devocasti, pessimum pessime perduit, qui de balneis soleas hesterna die mihi furatus es: dignus hercules, dignus, qui et ista vincula conteras et insuper carceris etiam tenebras perferas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
per
per: durch, hindurch, aus
plateam
platea: Straße, street
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
barbarus
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
turgido
turgidus: geschwollen, inflated, distended
subductisque
que: und
subducere: wegziehen
superciliis
supercilium: Augenbraue
supercilius: EN: haughty
incedit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
iratus
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vinculis
vinculum: Band, Fessel
obrutus
obruere: überschütten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
noxae
noxa: Schaden
prehensus
prehendere: ergreifen, fassen, nehmen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
pessima
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
permixtus
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
uberibus
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
postremis
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
lamentationibus
lamentatio: das Wehklagen, wailing
inefficacem
inefficax: unwirksam
commovet
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
miserationem
miseratio: das Bedauern, compassion
opportune
opportune: EN: suitably
opportunus: günstig, bequem
occurrens
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
quanquam
quanquam: EN: though, although
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
repentina
repentinus: plötzlich, hasty
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
permotus
permovere: bewegen, veranlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
enim
enim: nämlich, denn
deterritus
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
recolens
recolere: wieder bearbeiten, wieder pflegen, wieder herstellen
festinationis
festinatio: Eile, speed, hurry
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
delictum
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
et
et: und, auch, und auch
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
consequenter
consequenter: EN: consequently/as a result
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
sagaciter
citare: herbeirufen, encourage
citer: EN: near/on this side
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe
sagax: scharf witternd
sagum: kurzer Umwurf
sagus: wahrsagend
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
familiari
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
dimotis
dimovere: auseinanderschieben
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
pugnisque
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnus: Faust
que: und
malas
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
clementer
clementer: mild, warmherzig
obtundens
obtundere: EN: strike, beat, batter, beat, batter
at
at: aber, dagegen, andererseits
te
te: dich
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
nequissimum
nequire: nicht können, unfähig sein
nequis: EN: lest any one
simus: plattnasig
et
et: und, auch, und auch
periurum
periurus: meineidig
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
iste
iste: dieser (da)
tuus
tuus: dein
et
et: und, auch, und auch
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deierando
dejerare: feierlich schwören
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
devocasti
devocare: herabrufen
pessimum
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
pessime
male: schlecht, unglücklich
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
de
de: über, von ... herab, von
balneis
balnea: EN: baths (pl.)
balneum: Badezimmer
soleas
solea: Sandale, Sandale, sole fastened w/thong
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
hesterna
hesternus: gestrig
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
mihi
mihi: mir
furatus
furari: stehlen, klauen, entwenden
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
hercules
hercules: Hercules (Griechischer Held)
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
et
et: und, auch, und auch
ista
iste: dieser (da)
vincula
vinculum: Band, Fessel
conteras
conterere: zerreiben, mahlen, zerdrücken, niederwerfen
et
et: und, auch, und auch
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
perferas
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum