Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  116

Sed dum prima luce barbarus procedit cubiculo, videt sub lectulo soleas incognitas, quibus inductus philesitherus inrepserat, suspectisque a re nata quae gesta sunt, non uxori non ulli familiarum cordolio patefacto, sublatis iis et in sinum furtim absconditis, iusso tantum myrmece per conservos vincto forum versus adtrahi, tacitos secum mugitus iterans rapidum dirigit gressum, certum solearum indicio vestigium adulteri posse se perfacile indipisci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka924 am 22.01.2018
In der Morgendämmerung, als der Ehemann aus seinem Schlafzimmer trat, entdeckte er fremde Sandalen unter dem Bett - jene, die Philesitherus getragen hatte, als er sich hineinschlich. Ahnend, was geschehen war, verbarg er seine Bestürzung und verriet weder seiner Frau noch einem der Diener etwas. Heimlich nahm er die Sandalen auf und versteckte sie in seiner Kleidung, dann befahl er seinen Sklaven, Myrmex zu fesseln und zum Forum zu schleifen. Leise vor sich hin murmelnd, schritt er schnell und zuversichtlich, dass die Sandalen ihn mühelos zum Ehebrecher führen würden.

von zeynep.951 am 19.06.2024
Aber während er bei erstem Licht aus dem Schlafzimmer schreitet, sieht er unter dem Bett unbekannte Sandalen, in die Philesitherus sich geschlichen hatte, und nachdem er aus den entdeckten Umständen vermutet hatte, was geschehen war, ohne das Herzleid weder seiner Frau noch einem der Hausgenossen zu offenbaren, hatte er diese aufgehoben und heimlich in seinem Gewand verborgen, hatte nur Myrmex befohlen, gefesselt durch seine Mitscklaven zum Forum geschleppt zu werden, während er leise Gemurmel mit sich selbst wiederholte, richtet er seinen raschen Schritt, gewiss, dass er durch den Beweis der Sandalen sehr leicht die Spur des Ehebrechers erlangen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absconditis
abscondere: verbergen, verstecken, bedecken
absconditum: EN: hidden/secret/concealed place/thing
absconditus: EN: hidden, secret, concealed
adtrahi
adtrahere: EN: attract, draw/drag together/in/before/along
adulteri
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
adulterus: EN: adulterous, unchaste
barbarus
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conservos
conservus: Mitsklave
cordolio
cordolium: Herzeleid
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
dirigit
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
furtim
furtim: verstohlen, secretly
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
gressum
gradi: gehen, schreiten
gressus: das Schreiten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incognitas
incognitus: unbekannt
indicio
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indipisci
indipisci: EN: overtake
inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
inrepserat
irrepere: hineinkriechen
iterans
iterare: etw. wiederholen
iusso
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
lectulo
lectulus: Bett, Lager
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
mugitus
mugire: brüllen
mugitus: Gebrüll, bellowing
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patefacto
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
per
per: durch, hindurch, aus
perfacile
perfacile: sehr leicht
perfacilis: sehr leicht, sehr höflich
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procedit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapidum
rapidus: reißend, wütend, swift
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
Sed
sed: sondern, aber
sinum
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solearum
solea: Sandale, Sandale, sole fastened w/thong
soleas
solea: Sandale, Sandale, sole fastened w/thong
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sub
sub: unter, am Fuße von
sublatis
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspectisque
que: und
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tacitos
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ulli
ullus: irgendein
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vestigium
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vincto
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum