Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  115

Quo iam pro limite liberato securus sui clausa domo rursum se reddidit quieti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.909 am 23.02.2022
Nachdem die Grenze gesichert war, verschloss er das Haus und legte sich wieder ins Bett, sich sicher fühlend.

von vivienne.c am 24.04.2022
Nachdem er nunmehr von seiner Grenze befreit war, sicher in sich selbst, das Haus verschlossen, gab er sich erneut der Ruhe hin.

Analyse der Wortformen

clausa
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
liberato
liberare: befreien, erlösen, freilassen
limite
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rursum
rursum: EN: turned back, backward
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
securus
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum