Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  001

Commodum poenicantibus phaleris aurora roseum quatiens lacertum caelum inequitabat, et me securae quieti revulsum nox diei reddidit.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.z am 18.09.2017
Kaum hatte Aurora mit purpurnen Schmuck, ihren rosigen Arm schüttelnd, den Himmel durchritten, da entriss mich die Nacht der friedvollen Ruhe und gab mich dem Tag zurück.

Analyse der Wortformen

aurora
aurora: Morgenröte, Osten
aurorare: EN: shine like the sunrise
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
Commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
diei
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
inequitabat
inequitare: EN: ride upon
lacertum
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
me
me: mich
nox
nox: Nacht
phaleris
phalera: Schmuck von Soldaten
poenicantibus
poenicans: EN: inclining to bright red
quatiens
quatere: schütteln
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
revulsum
revellere: wegziehen, abreißen, auszupfen, herausziehen
roseum
roseus: aus Rosen, aus Rosen, red
securae
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum