Quo damno cognito suaque reprehensa neglegentia cocus diu lamentatus lacrimis inefficacibus iamiamque domino cenam flagitante maerens et utcumque metuens altius, filio parvulo suo consalutato adreptoque funiculo, mortem sibi nexu laquei comparabat.
von frederik869 am 03.04.2020
Als der Koch das Ausmaß des Schadens erkannte und sich selbst für seine Nachlässigkeit tadelte, weinte er lange, obwohl seine Tränen nichts lösten. Da sein Herr nun das Abendessen forderte, verabschiedete er sich, von Kummer überwältigt und zunehmend verängstigt, von seinem jungen Sohn, griff nach einem Seil und begann sich zu erhängen.
von leyla.8837 am 06.10.2017
Nachdem der Schaden erkannt und seine Fahrlässigkeit getadelt worden war, hatte der Koch lange Zeit mit unwirksamen Tränen geklagt und war nun, da der Herr das Abendessen forderte, trauernd und etwas ängstlich, nachdem er von seinem kleinen Sohn Abschied genommen und ein kleines Seil ergriffen hatte, dabei, sich durch die Schlinge eines Stricks den Tod zu bereiten.