Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  181

Nec tamen latuit fidam uxorem eius casus extremus mariti, sed funestum nodum violenter invadens manibus ambabus: adeone inquit praesenti malo perterritus mente excidisti tua nec fortuitum istud remedium, quod deum providentia subministrat, intueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.9854 am 30.06.2020
Doch auch die treue Gattin entging nicht dem letzten Schicksal ihres Gatten, sondern ergriff mit beiden Händen die tödliche Schlinge: Bist du so sehr, sprach sie, von dem gegenwärtigen Übel erschrocken, dass du deinen Verstand verloren hast, und siehst du nicht diese zufällige Rettung, die die Vorsehung der Götter darreicht?

von iain.s am 21.07.2014
Doch seine treue Ehefrau bemerkte die verzweifelte Lage ihres Mannes, und als sie die tödliche Schlinge mit beiden Händen kraftvoll umklammerte, sagte sie: Bist du von unseren gegenwärtigen Schwierigkeiten so erschrocken, dass du den Verstand verlierst? Siehst du denn nicht die Gelegenheit, die die göttliche Vorsehung uns bereitet hat?

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
latuit
latere: verborgen sein
latescere: EN: become broad (long-a)
fidam
fidere: vertrauen, trauen
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
extremus
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
sed
sed: sondern, aber
funestum
funestus: verderblich, in Trauer versetzt, fatal
nodum
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
violenter
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force
invadens
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ambabus
amb: EN: both
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
perterritus
perterrere: sehr erschrecken, stark einschüchtern
perterritus: gründlich erschrocken, sehr verängstigt
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
excidisti
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
tua
tuus: dein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
fortuitum
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
istud
iste: dieser (da)
remedium
remedium: Heilmittel
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
deum
deus: Gott
providentia
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
subministrat
subministrare: darreichen, furnish, afford
intueris
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum