Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  177

Occurrit atratus quidam maestus in lacrimis genialem canitiem revellens senex et manibus ambabus invadens torum voce contenta quidem sed adsiduis singultibus impedita: per fidem vestram, inquit quirites, per pietatem publicam perempto civi subsistite et extremum facinus in nefariam scelestamque istam feminam severiter vindicate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.944 am 31.07.2021
Ein alter Mann kam herbeigelaufen, in Trauerkleidung gehüllt, von Trauer gezeichnet und weinend, sich an seinen grauen Haaren raufend. Mit beiden Händen umklammerte er die Bahre und rief, obwohl seine Stimme laut war, immer wieder von Schluchzern unterbrochen: Mitbürger, ich beschwöre euch bei eurer Ehre und Bürgerpflicht – helft, Gerechtigkeit für einen ermordeten Mann zu schaffen und stellt sicher, dass diese böse Frau schwer für ihr schreckliches Verbrechen büßt!

von maila929 am 15.07.2018
Ein greiser Mann erscheint, in Schwarz gekleidet, voller Trauer, in Tränen, seine festliche weiße Haare zerrissend, und mit beiden Händen die Bahre umklammernd, mit einer Stimme, die zwar stark, aber von unaufhörlichen Schluchzern gehemmt ist: Bei eurem Glauben, spricht er, Bürger, bei der öffentlichen Pflicht, steht fest für den ermordeten Bürger und bestraft dieses letzte Verbrechen an dieser gottlosen und bösen Frau streng.

Analyse der Wortformen

adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
ambabus
amb: beide
atratus
atratus: geschwärzt, schwarz gekleidet, in Trauerkleidung, düster, finster
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
civi
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
genialem
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
impedita
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
invadens
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
maestus
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nefariam
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perempto
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
revellens
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
severiter
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
ter: dreimal
tres: drei
singultibus
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
subsistite
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
torum
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vindicate
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum