Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  177

Occurrit atratus quidam maestus in lacrimis genialem canitiem revellens senex et manibus ambabus invadens torum voce contenta quidem sed adsiduis singultibus impedita: per fidem vestram, inquit quirites, per pietatem publicam perempto civi subsistite et extremum facinus in nefariam scelestamque istam feminam severiter vindicate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.944 am 31.07.2021
Ein alter Mann kam herbeigelaufen, in Trauerkleidung gehüllt, von Trauer gezeichnet und weinend, sich an seinen grauen Haaren raufend. Mit beiden Händen umklammerte er die Bahre und rief, obwohl seine Stimme laut war, immer wieder von Schluchzern unterbrochen: Mitbürger, ich beschwöre euch bei eurer Ehre und Bürgerpflicht – helft, Gerechtigkeit für einen ermordeten Mann zu schaffen und stellt sicher, dass diese böse Frau schwer für ihr schreckliches Verbrechen büßt!

von maila929 am 15.07.2018
Ein greiser Mann erscheint, in Schwarz gekleidet, voller Trauer, in Tränen, seine festliche weiße Haare zerrissend, und mit beiden Händen die Bahre umklammernd, mit einer Stimme, die zwar stark, aber von unaufhörlichen Schluchzern gehemmt ist: Bei eurem Glauben, spricht er, Bürger, bei der öffentlichen Pflicht, steht fest für den ermordeten Bürger und bestraft dieses letzte Verbrechen an dieser gottlosen und bösen Frau streng.

Analyse der Wortformen

adsiduis
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
ambabus
amb: EN: both
atratus
atratus: geschwärzt, schwarzgekleidet, blackened, dingy
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare
civi
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
contenta
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
et
et: und, auch, und auch
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
feminam
femina: Frau
feminus: weiblich
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
genialem
genialis: dem Genius heilig, connected with marriage
impedita
impedire: hindern, behindern, verhindern
impeditus: gehindert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
invadens
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
istam
iste: dieser (da)
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
maestus
maestus: traurig, betrübt
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nefariam
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
Occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
per
per: durch, hindurch, aus
perempto
perimere: ganz wegnehmen
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
revellens
revellere: wegziehen, abreißen, auszupfen, herausziehen
sed
sed: sondern, aber
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
severiter
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
ter: drei Mal
tres: drei
singultibus
singultus: das Schluchzen
subsistite
subsistere: standhalten, innehalten
torum
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
vestram
vester: euer, eure, eures
vindicate
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum