Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  178

Haec enim nec ullus alius miserum adulescentem, sororis meae filium, in adulteri gratiam et ob praedam hereditariam extinxit veneno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.c am 22.12.2021
Denn sie und sonst niemand hat den erbärmlichen jungen Mann, den Sohn meiner Schwester, um des Ehebrechers willen und zur Erlangung des Erbes mit Gift ausgelöscht.

von raphael8913 am 14.06.2015
Denn sie, und sonst niemand, vergiftete meinen armen Neffen, den Sohn meiner Schwester, um ihrem Liebhaber zu gefallen und die Erbschaft an sich zu reißen.

Analyse der Wortformen

adulescentem
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
adulteri
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
adulterus: EN: adulterous, unchaste
alius
alius: der eine, ein anderer
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
extinxit
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hereditariam
hereditarius: erbschaftlich, erblich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
meae
meus: mein
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ob
ob: wegen, aus
praedam
praeda: Beute
sororis
soror: Schwester
ullus
ullus: irgendein
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum