Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  080

Ipse est ait nec ullus alius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.927 am 23.06.2021
Er ist er selbst, sagt er, und sonst niemand.

von ariana.8951 am 28.02.2015
Er selbst sagt, dass er es ist und sonst niemand.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum