Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  227

Post usufructuarii autem mortem vel usus fructus quocumque modo interemptionem tunc serviat quidem domino et omnia, quae in medio ad eum perveniant, haec suo domino adquirat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick939 am 22.03.2019
Nach dem Tod des Nutznießers oder der Beendigung des Nießbrauchs auf welche Weise auch immer, soll er alsdann dem Herrn dienen und alle Dinge, die ihm in der Zwischenzeit zukommen, diese soll er für seinen Herrn erwerben.

von fynn.o am 07.03.2018
Nach dem Tod des Nießbrauchberechtigten oder der Beendigung des Nießbrauchs auf welche Weise auch immer, wird die Person ihrem Eigentümer dienen und alles, was von diesem Zeitpunkt an erworben wird, wird seinem Eigentümer gehören.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adquirat
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortem
mors: Tod
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perveniant
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
serviat
servire: dienen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum