Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  175

Namque de pago proximo complures iuvenes abactum sibi noctu perquirentes asellum nimioque studio cuncta devorsoria scrutantes, intus aedium audito ruditu meo, praedam absconditam latibulis aedium rati, coram rem invasuri suam improvisi conferto gradu se penetrant palamque illos exsecrandas foeditates obeuntes deprehendunt; iamiamque vicinos undique percientes turpissimam scaenam patefaciunt, insuper ridicule sacerdotum purissimam laudantes castimoniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.9872 am 23.05.2024
Von dem nächstgelegenen Dorf kamen mehrere junge Männer, die ihren in der Nacht gestohlenen Esel suchten und mit übermäßigem Eifer alle Unterkunftsorte durchsuchten; als sie mein Wiehern im Gebäude hörten, glaubten sie, die Beute sei in den Winkeln des Gebäudes verborgen und seien im Begriff, ihr Eigentum zu ergreifen. Unerwartet drangen sie mit entschlossenem Schritt ein und ertappten jene bei verabscheuungswürdigen Unzüchtigkeiten; und nun riefen sie Nachbarn von allen Seiten herbei, entblößten die schändlichste Szene und priesen obendrein lächerlicherweise die höchste Keuschheit der Priester.

von michel.8946 am 12.09.2020
Einige junge Männer aus dem nahe gelegenen Dorf suchten ihren Esel, der in der Nacht gestohlen worden war. Während sie eifrig alle Gasthäuser durchsuchten, hörten sie mein Eselsgeschrei in einem Gebäude. In der Annahme, ihr gestohlenes Eigentum sei dort versteckt, stürmten sie plötzlich gemeinsam hinein, um zu holen, was ihnen gehörte. Dort ertappten sie die Priester bei der Ausführung widerlicher Handlungen. Sie riefen schnell ihre Nachbarn aus der ganzen Umgebung herbei, um die schändliche Szene zu bezeugen, während sie spöttisch die vermeintliche makellose Keuschheit der Priester priesen.

Analyse der Wortformen

abactum
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abactus: weggetrieben, abgetrieben, entfernt, Viehdiebstahl
absconditam
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
asellum
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
castimoniam
castimonia: Keuschheit, Reinheit, Enthaltsamkeit, rituelle Reinheit, sittliche Integrität
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
conferto
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deprehendunt
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
devorsoria
devorsorium: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Absteige
exsecrandas
exsecrandus: verabscheuungswürdig, abscheulich, verflucht, hassenswert
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
foeditates
foeditas: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Abscheulichkeit, Widerwärtigkeit, Entstellung, Schmach
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iamiamque
jamjamque: eben jetzt, in diesem Augenblick, sofort, unverzüglich
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improvisi
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
invasuri
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latibulis
latibulum: Schlupfwinkel, Versteck, Zuflucht, Unterschlupf, Lager, Höhle
laudantes
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nimioque
que: und, auch, sogar
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
obeuntes
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
pago
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
palamque
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
que: und, auch, sogar
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
patefaciunt
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
penetrant
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
percientes
perciere: erregen, aufregen, anregen, reizen, antreiben, in Bewegung setzen
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
perquirentes
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
purissimam
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridicule
ridicule: lächerlich, auf lächerliche Weise, zum Gespött
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ruditu
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sacerdotum
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
scrutantes
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
turpissimam
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vicinos
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum