Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  169

Quae res incutiebat mihi non parvam sollicitudinem videnti tot vulneribus largiter profusum cruorem, ne quo casu deae peregrinae stomachus, ut quorundam hominum lactem, sic illa sanguinem concupisceret asininum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.y am 12.08.2021
Diese Situation versetzte mich in große Unruhe, als ich beobachtete, wie Blut reichlich aus so vielen Wunden floss, und ich befürchtete, dass die fremde Göttin möglicherweise, wie manche Menschen Milch begehren, Geschmack am Blut der Esel entwickeln könnte.

von gustav.z am 29.03.2017
Welche Sache bereitete mir nicht geringe Sorge, als ich das reichlich aus so vielen Wunden vergossene Blut sah, dass die Magen der fremden Göttin, gleich wie bei manchen Menschen die Milch, so vielleicht Eselsblut begehren könnte.

Analyse der Wortformen

asininum
asininus: EN: ass's, of/produced by/foaled of an ass
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
concupisceret
concupiscere: lebhaft begehren
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
deae
dea: Göttin
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incutiebat
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
lactem
lactare: betrügen, Milch geben, betrügen
largiter
largiter: EN: in abundance, plentifully, liberally, much
mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvam
parvus: klein, gering
peregrinae
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
profusum
profundere: vergeuden, pour out
profusus: herabhängend
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanguinem
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
stomachus
stomachus: Kehle, Magen
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videnti
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum