Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  137

Tunc praeco dirruptis faucibus et rauca voce saucius in meas fortunas ridiculos construebat iocos: quem ad finem cantherium istum venui frustra subiciemus et vetulum et extritis ungulis debilem et dolore deformem et in hebeti pigritia ferocem nec quicquam amplius quam ruderarium cribrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana927 am 27.07.2021
Der Herold, mit zerrissener Kehle und mit heiserer Stimme verletzt, konstruierte lächerliche Witze über mein Schicksal: Zu welchem Zweck sollen wir dieses Lasttier zum Verkauf stellen, sowohl alt und schwach mit abgenutzten Hufen und hässlich vor Schmerz und wild in stumpfer Trägheit und nichts weiter als eine Trümmerschaufel?

von lucy.p am 11.03.2022
Dann begann der Auktionator, mit heiserer Kehle und rauer Stimme, sich über meine Lage lustig zu machen: Warum sollten wir uns überhaupt bemühen, diesen alten Packgaul zu verkaufen? Er hat abgenutzte Hufe, ist schwach, ist vor Schmerzen entstellt, ist trotz seiner Trägheit aggressiv und taugt zu nichts weiter als zum Schuttsichten!

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplius
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
cantherium
cantherius: Wallach, Gaul, schlechtes Pferd, Sparren
construebat
construere: aufbauen, erbauen, errichten, konstruieren, zusammenfügen, schichten, kunstvoll errichten, interpretieren, folgern
cribrum
cribrum: Sieb, Durchschlag, Haarsieb
debilem
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
deformem
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
dirruptis
dirrumpere: auseinanderbrechen, zersplittern, zerreißen, aufbrechen, unterbrechen, stören
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hebeti
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocos
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pigritia
pigritia: Trägheit, Faulheit, Bequemlichkeit, Untätigkeit, Arbeitsunlust
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rauca
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
ridiculos
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ruderarium
rudus: Schutt, Trümmer, Bauschutt, Geröll, Bruchsteine, Rohmaterial
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
subiciemus
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ungulis
ungula: Huf, Klaue, Kralle
venui
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vetulum
vetulus: ältlich, bejahrt, etwas alt, greisenhaft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum