Haec et alias similis afannas frustra blaterantis eos retrorsus abducunt pagani statimque vinctos in tullianum conpingunt cantharoque et ipso simulacro quod gerebam apud fani donarium redditis ac consecratis altera die productum me rursum voce praeconis venui subiciunt, septemque nummis carius quam prius me comparaverat philebus quidam pistor de proximo castello praestinavit, protinusque frumento etiam coempto adfatim onustum per inter arduum scrupis et cuiusce modi stirpibus infestum ad pistrinum quod exercebat perducit.
von jasmin.j am 27.10.2022
Während sie sinnlos über diese und ähnliche Nichtigkeiten schwatzten, schleppten die Heiden sie zurück und warfen sie kurzerhand ins Gefängnis. Sie kehrten zurück und widmeten sowohl den Krug als auch die Statue, die ich getragen hatte, dem Tempelschatz. Am nächsten Tag brachten sie mich erneut heraus und ließen mich durch einen Herold versteigern. Ein Bäcker namens Philebus aus der nächstgelegenen Stadt kaufte mich für sieben Münzen mehr als meinen vorherigen Preis. Er kaufte sofort eine große Menge Getreide, lud mich damit auf und führte mich einen steilen Weg voller Steine und Wurzeln zu seiner Mühle.
von kyra.c am 14.03.2023
Während sie nutzlos diese und andere ähnliche Nichtigkeiten schwatzten, führten die Heiden sie rückwärts und stießen sie sogleich gefesselt in den Tullianum. Nachdem der Krug und das Bildnis, das ich trug, im Heiligtum des Tempels zurückgegeben und geweiht worden waren, brachten sie mich am nächsten Tag erneut hervor und setzten mich durch Ausruf des Herolds zum Verkauf, und für sieben Münzen mehr, als Philebus mich zuvor gekauft hatte, erwarb mich ein bestimmter Bäcker aus der nächstgelegenen Festung und führte mich sogleich, nachdem er reichlich Getreide eingekauft hatte, durch einen steilen, mit allerlei Wurzeln verseuchten Pfad zu der Mühle, die er betrieb.