Quae simul dulcem ac mellitum corporis nidorem persentiscunt, parvis quidem sed numerosis et continuis morsiunculis penitus inhaerentes, per longi temporis cruciatum ita, carnibus atque ipsis visceribus adesis, homine consumpto membra nudarunt, ut ossa tantum viduata pulpis nitore nimio candentia funestae cohaererent arbori.
von victoria.h am 05.05.2023
Welche, sobald sie den süßen und honiggleichen Geruch des Körpers wahrnehmen, sich tief mit kleinen, aber zahlreichen und unaufhörlichen Bissen einkrallend, durch die Qual einer langen Zeit hindurch, derart, dass mit dem Fleisch und den Eingeweiden selbst verzehrt, der Mensch aufgezehrt war, entblößten sie die Glieder, sodass nur die Knochen, des Fleisches beraubt, mit übermäßiger Helligkeit strahlend, am tödlichen Baum hafteten.
von elian.x am 01.04.2015
Als diese Kreaturen den süßen, honigartigen Geruch des Körpers witterten, hefteten sie sich mit ihren winzigen, aber unzähligen und unerbittlichen Bissen fest. Über eine lange Periode der Qual fraßen sie sich durch Fleisch und Innereien, bis der Mensch vollständig verzehrt war und nur noch glänzend weiße Knochen übrig blieben, die von Fleisch entblößt an dem tödlichen Baum hingen.