Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  130

Quam mortem dominus eorum aegerrime sustinens adreptum servulum, qui causam tanti sceleris luxurie sua praestiterat, nudum ac totum melle perlitum firmiter alligavit arbori ficulneae, cuius in ipso carioso stipite inhabitantium formicarum nidificia bulliebant et ultro citro commeabant multiiuga scaturrigine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.954 am 24.09.2014
Ihr Herr, der ihren Tod sehr schwer ertrug, packte den jungen Sklaven, der durch seine Fahrlässigkeit dieses schreckliche Verbrechen verursacht hatte. Er entkleidete ihn, bedeckte ihn vollständig mit Honig und band ihn fest an einen Feigenbaum. Der fault Baumstamm wimmelte von Ameisenhaufen, mit zahllosen Strömen von Ameisen, die eilend hin und her liefen.

von nino.l am 01.12.2018
Welchen Tod ihr Meister höchst schmerzerfüllt ertragend, hatte er den kleinen Sklaven, der durch seine Ausschweifung den Anlass zu solch einem großen Verbrechen geliefert hatte, nackt und vollständig mit Honig beschmiert fest an einen Feigenbaum gebunden, in dessen morschem Stamm die Nester der wohnenden Ameisen kochten und in vielfältigen Schwärmen hin und her bewegten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adreptum
adrepere: EN: creep/move stealthily towards, steal up
aegerrime
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
alligavit
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, hemmen
arbori
arbor: Baum
bulliebant
bullire: EN: bubble, boil
carioso
cariosus: morsch, decayed (wood/teeth)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
citro
citro: hierher
citrum: Zitrusholz
citrus: Zitrone, Zintrone, Zitronenbaum
commeabant
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ficulneae
ficulneus: EN: of the fig or fig tree, fig-
firmiter
firmiter: EN: really, strongly, firmly
formicarum
formica: Ameise
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhabitantium
inhabitantis: EN: inhabitant, dweller, occupant
inhabitare: bewohnen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
luxurie
luxuries: EN: luxury, extravagance, thriving condition
melle
mel: Honig
mortem
mors: Tod
multiiuga
multiiugus: vielspännig
nidificia
nidificium: EN: nesting place
nudum
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
praestiterat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
servulum
servula: Sklavin
servulus: junger Sklave
stipite
stipes: Pfahl, Pfosten
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ultro
ultro: hinüber, beyond

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum