Quam mortem dominus eorum aegerrime sustinens adreptum servulum, qui causam tanti sceleris luxurie sua praestiterat, nudum ac totum melle perlitum firmiter alligavit arbori ficulneae, cuius in ipso carioso stipite inhabitantium formicarum nidificia bulliebant et ultro citro commeabant multiiuga scaturrigine.
von anton.954 am 24.09.2014
Ihr Herr, der ihren Tod sehr schwer ertrug, packte den jungen Sklaven, der durch seine Fahrlässigkeit dieses schreckliche Verbrechen verursacht hatte. Er entkleidete ihn, bedeckte ihn vollständig mit Honig und band ihn fest an einen Feigenbaum. Der fault Baumstamm wimmelte von Ameisenhaufen, mit zahllosen Strömen von Ameisen, die eilend hin und her liefen.
von nino.l am 01.12.2018
Welchen Tod ihr Meister höchst schmerzerfüllt ertragend, hatte er den kleinen Sklaven, der durch seine Ausschweifung den Anlass zu solch einem großen Verbrechen geliefert hatte, nackt und vollständig mit Honig beschmiert fest an einen Feigenbaum gebunden, in dessen morschem Stamm die Nester der wohnenden Ameisen kochten und in vielfältigen Schwärmen hin und her bewegten.