Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  022

Sed ut prius noritis cuiatis sim, qui sim: aegiensis; audite et quo quaestu me teneam: melle vel caseo et huiusce modi cauponarum mercibus per thessaliam aetoliam boeotiam ultro citro discurrens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.8858 am 25.11.2020
Damit ihr aber zuerst wisst, woher ich komme und wer ich bin: Ich bin aus Aegiensis; hört auch, womit ich meinen Lebensunterhalt bestreite: Ich ziehe handelnd durch Thessalien, Äolien und Böotien und handele mit Honig, Käse und ähnlichen Waren aus Kramläden.

von helena963 am 28.04.2016
Aber lasst mich zunächst erzählen, woher ich komme und wer ich bin: Ich stamme aus Aegium. Und lasst mich euch sagen, wie ich meinen Lebensunterhalt verdiene: Ich reise durch Thessalien, Ätolien und Böotien und handle mit Honig, Käse und ähnlichen Handelswaren.

Analyse der Wortformen

aegiensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
audite
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caseo
caseum: Käse
caseus: Käse
cauponarum
caupona: Schenke, Wirtshaus, Gaststätte, Kneipe
citro
citro: hierher, diesseits
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
cuiatis
cuias: von wo, aus welcher Gegend, von welchem Ort, wessen
cujatis: aus welchem Land, aus welcher Stadt, von welchem Ort, welcher Herkunft
discurrens
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
me
me: mich, meiner, mir
melle
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mercibus
merx: Ware, Handelsware, Gut
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
noritis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
teneam
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
thessaliam
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum