Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  307

Nec nimio cuiquam posses ardore tueri corporis in summo summam fervescere partem, sed potius tepidum manibus proponere tactum et simul ulceribus quasi inustis omne rubere corpus, ut est per membra sacer dum diditur ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin945 am 10.06.2024
Man würde beim Berühren der Körperoberfläche keine intensive Hitze spüren; stattdessen würde sie nur lauwarm an den Händen anfühlen, während der gesamte Körper so rot wäre wie mit verbrennungsähnlichen Geschwüren bedeckt, ähnlich wie bei einer sich ausbreitenden Infektion, die eine Entzündung über die Gliedmaßen verursacht.

von konrat.876 am 05.04.2019
Noch mit übermäßiger Hitze könnte man bei niemandem beobachten, dass der oberste Körperteil glühend heiß wäre, sondern vielmehr einen lauen Berührungseindruck auf den Händen, und gleichzeitig, als wären Geschwüre eingebrannt, der ganze Körper gerötet, so wie es ist, wenn das heilige Feuer sich durch die Gliedmaßen verteilt.

Analyse der Wortformen

ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
diditur
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervescere
fervescere: anfangen zu sieden, heiß werden, sich erhitzen, in Wallung geraten, gären
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inustis
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
inustus: eingebrannt, eingeätzt, gebrandmarkt
inustum: Brandmal, eingebranntes Zeichen, Stigma
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rubere
rubere: rot sein, erröten, sich röten
sacer
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tactum
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tepidum
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ulceribus
ulcus: Geschwür, Wunde, Eitergeschwür, Krebs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum