Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  306

Intolerabilibusque malis erat anxius angor adsidue comes et gemitu commixta querella, singultusque frequens noctem per saepe diemque corripere adsidue nervos et membra coactans dissoluebat eos, defessos ante, fatigans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.k am 21.10.2019
Unaufhörliche Angst begleitete diese unerträglichen Leiden, zusammen mit Stöhnen, das sich mit Klagen mischte, und häufiges Schluchzen ergriff sowohl Tag als auch Nacht ununterbrochen die Muskeln und Glieder und zwang sie, sich abzumühen, bis sie völlig erschöpft waren.

von valentina.l am 12.01.2018
Und mit unerträglichen Übeln war beklemmende Qual ein ständiger Begleiter, und Klage vermischt mit Stöhnen, und häufiges Schluchzen durch Nacht und oft Tag, unaufhörlich umklammernd die Sehnen und Glieder, sie zwingend, zermürbte sie, bereits erschöpft, sie erschöpfend.

Analyse der Wortformen

adsidue
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
angor
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
coactans
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
commixta
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
corripere
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
defessos
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
diemque
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
que: und, auch, sogar
dissoluebat
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigans
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nervos
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
singultusque
que: und, auch, sogar
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
singultire: schluchzen, hicksen, stammeln, keuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum