Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  116

Ac dum perterriti de loci qualitate sciscitari gestiunt nec est qui doceat, senex alius, magnum ille quidem, gravatus annis, totus in baculum pronus et lassum trahens vestigium ubertim lacrimans per viam proximat visisque nobis cum fletu maximo singulorum iuvenum genua contingens sic adorabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana979 am 01.04.2022
Während sie ängstlich versuchten herauszufinden, wo sie sich befanden, ohne dass jemand da war, der es ihnen sagen konnte, näherte sich ein alter Mann dem Weg. Er war eindeutig eine wichtige Persönlichkeit, aber vom Alter gebeugt, schwer auf seinen Gehstock gestützt und seine müden Füße schleppend. Er weinte heftig, und als er uns sah, fiel er vor jedem der jungen Männer nieder, schwer weinend und ihre Knie in verzweifeltem Gebet umklammernd.

von Leonie am 06.06.2018
Und während sie, von Schrecken erfüllt, begierig waren, nach der Beschaffenheit des Ortes zu fragen, und es niemanden gab, der sie hätte belehren können, näherte sich ein anderer Greis, wahrlich ein bedeutender, von Jahren beschwert, völlig auf einen Stab gestützt und mit müdem Schritt schleppend, reichlich weinend, den Weg entlang, und als er uns erblickte, berührte er unter heftigstem Weinen die Knie eines jeden der jungen Männer und flehte also.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adorabat
adorare: anbeten, verehren
alius
alius: der eine, ein anderer
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
baculum
baculum: Stock, Krücke, walking stick, staff
baculus: EN: stick, walking stick, staff
contingens
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
doceat
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fletu
flere: weinen, beweinen
fletus: das Weinen, Rührung, Wehklagen, crying, tears
genua
genu: Knie
gestiunt
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
gravatus
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuvenum
iuvenis: jung, junger Mann
lacrimans
lacrimare: weinen
lassum
lassus: müde, matt, weary
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
per
per: durch, hindurch, aus
perterriti
perterrere: sehr erschrecken, stark einschüchtern
perterritus: gründlich erschrocken, sehr verängstigt
pronus
pronus: vorwärts geneigt
proximat
proximare: EN: come/draw near, approach
qualitate
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sciscitari
sciscitari: EN: ask
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
totus
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ubertim
ubertim: reichlich
vestigium
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum