Nam procedente sermone paulo iam clarius contempta mea praesentia quasi vere mortui: bono animo es, inquit charite dulcissima; nam totis istos hostes tuos statim captivos habebis, et instantia validiore vinum iam inmixtum, sed modico tepefactum vapore sauciis illis et crapula vinolentiaque madidis ipse abstemius non cessat inpingere.
von sofi827 am 06.07.2020
Als das Gespräch weiterging und meine Anwesenheit nunmehr ignoriert wurde, als wäre ich wirklich tot, sagte er: Fasse Mut, liebe Charite. Bald werden alle deine Feinde deine Gefangenen sein. Und mit wachsender Entschlossenheit, obwohl er selbst nüchtern blieb, drängte er ihnen unaufhörlich Wein ein - unverdünnten und leicht erwärmten Wein - während sie bereits verwundet und in ihrer Trunkenheit versunken waren.
von margarete.w am 06.05.2024
Denn während das Gespräch voranschritt, nunmehr etwas deutlicher, nachdem meine Anwesenheit verachtet wurde, als wäre ich wahrhaft tot: Sei guten Mutes, sagte er zur süßesten Charite; denn bald wirst du alle deine Feinde als Gefangene haben, und mit noch stärkerer Beharrlichkeit den Wein, nun unvermischt, aber leicht erwärmt durch Hitze, jenen Verwundeten und vom Rausch und Weinübel Durchtränkten aufzwingend, bleibt er selbst nüchtern und hört nicht auf, ihnen zuzusetzen.