Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  049

Sic ille latronum fisci advocatus nostram causam pertulerat, virginis et asini sospitator egregius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.f am 02.06.2017
So hatte jener Anwalt des Diebesschatzes unseren Fall behandelt, der ausgezeichnete Retter der Jungfrau und des Esels.

von bastian.846 am 16.05.2023
So hatte dieser krumme Finanzanwalt unseren Fall behandelt - ein toller Beschützer des Mädchens und des Esels, was er war!

Analyse der Wortformen

advocatus
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
asini
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pertulerat
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sospitator
sospitare: retten, bewahren, beschützen, sicher verwahren
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum