Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  272

Fisci advocatus poenam metuens caveat, ne fiscalia commoda occultet neve nullo negotio existente fisci nomine privatis audeat calumnias commovere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.h am 26.10.2014
Der Anwalt des Fiskus soll, die Strafe fürchtend, sich hüten, fiskalische Vorteile zu verbergen und nicht, ohne dass ein Geschäftsgrund besteht, es wagen, im Namen des Fiskus falsche Anschuldigungen zu erheben.

von mats.y am 15.08.2020
Ein Finanzanwalt muss bei Androhung von Strafe darauf achten, dass er keine öffentlichen Gelder verbirgt und im Namen des Finanzamtes keine grundlosen falschen Anschuldigungen gegen Privatpersonen erhebt.

Analyse der Wortformen

advocatus
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
audeat
audere: wagen
calumnias
calumnia: Rechtsverdrehung
caveat
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
commovere
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
existente
existere: entstehen, erscheinen
fiscalia
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse
fiscalis: zur Staatskasse gehörend
Fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
metuens
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occultet
occultare: verbergen, verstecken
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum