Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  047

Nam et ipse quosdam lenones pridem cognitos habeo, quorum poterit unus magnis equidem talentis, ut arbitror, puellam istam praestinare condigne natalibus suis fornicem processuram nec in similem fugam discursuram, non nihil etiam, cum lupanari servierit, vindictae vobis depensuram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.868 am 31.01.2023
Weißt du, ich kenne ein paar Zuhälter von früher, und einer von ihnen könnte dieses Mädchen meiner Meinung nach für einen guten Preis kaufen. Sie würde in einem Bordell arbeiten, das ihrer Herkunft entspricht, und sie würde nicht wieder zu fliehen versuchen. Außerdem würde sie, sobald sie dort arbeitet, euch teilweise das zurückzahlen, was sie angestellt hat.

von lina9968 am 22.10.2024
Denn ich selbst habe seit geraumer Zeit gewisse Zuhälter gekannt, von denen einer, und zwar mit großen Mitteln, wie ich denke, jenes Mädchen erwerben kann, welche in ein ihrem Stand entsprechendes Bordell gelangen und nicht in einer ähnlichen Flucht entweichen wird, und der mir sogar etwas an Rache zahlen wird, wenn sie im Bordell gedient haben wird.

Analyse der Wortformen

arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
cognitos
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
condigne
condigne: angemessen, gebührend, würdig, verdienstvoll
condignus: angemessen, würdig, entsprechend, gebührend, passend, geeignet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depensuram
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
discursuram
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fornicem
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
fornicare: Unzucht treiben, sich der Hurerei hingeben, Bordelle besuchen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lenones
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
lupanari
lupanar: Bordell, Freudenhaus, Dirnenstube
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natalibus
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestinare
praestinare: vorherbestimmen, prädestinieren, vorherordinieren
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
processuram
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servierit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
talentis
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindictae
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum