Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  015

Sed ille, qui commodum falsam de me notoriam pertulerat, expromptis mille aureum quos insutu laciniae contexerat quosque variis viatoribus detractos, ut aiebat, pro sua frugalitate communi conferebat arcae, infit etiam de salute commilitonum sollicite sciscitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.8817 am 30.04.2020
Aber er, der gerade eine falsche Nachricht über mich verbreitet hatte, nachdem er tausend Goldstücke hervorgeholt hatte, die er im Saum seines Gewandes verborgen hatte und die er, wie er sagte, von verschiedenen Reisenden genommen und aufgrund seiner Sparsamkeit dem gemeinsamen Vorrat zuführte, beginnt nun auch besorgt nach dem Wohlergehen seiner Kameraden zu fragen.

von paskal921 am 28.07.2014
Aber der Mann, der gerade eben einen Falschbericht gegen mich eingereicht hatte, zog tausend Goldmünzen hervor, die er in seinen Kleidern versteckt hatte. Er behauptete, diese von verschiedenen Reisenden genommen zu haben und sie aus seinem Pflichtbewusstsein in die Gemeinschaftskasse einzuzahlen. Dann begann er sich ängstlich nach dem Wohlergehen seiner Gefährten zu erkundigen.

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
arcae
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcae: Kasten, Kiste, Truhe, Sarg, Geldschrank, Schatzkammer, Gefängnis, Zelle
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
commilitonum
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conferebat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contexerat
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detractos
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expromptis
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
falsam
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
frugalitate
frugalitas: Genügsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Einfachheit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
insutu
insuere: einnähen, einsticken, annähen
laciniae
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
me
me: mich, meiner, mir
mille
mille: tausend, Tausende
notoriam
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
pertulerat
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sciscitari
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollicite
sollicite: besorgt, ängstlich, unruhig, sorgenvoll
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
viatoribus
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum