Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  249

Is diu obtestatus filium ut consulere achaeos communi saluti pateretur neu pertinacia sua gentem uniuersam perditum iret, postquam parum proficiebant preces, iuratus se eum sua manu interempturum nec pro filio sed pro hoste habiturum minis peruicit ut postero die coniungeret iis se qui referebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.z am 13.11.2013
Er, der seinen Sohn lange angefleht hatte, den Achäern zu erlauben, die gemeinsame Sicherheit zu erwägen und ihn nicht durch seine Hartnäckigkeit zur Vernichtung der gesamten Rasse zu treiben, nachdem die Bitten nur wenig Fortschritte machten, hatte geschworen, ihn mit eigener Hand zu töten und ihn nicht als Sohn, sondern als Feind zu betrachten, setzte durch Drohungen durch, dass er sich am nächsten Tag denen anschließen würde, die zurückkehrten.

von matthis.u am 06.05.2014
Nachdem er seinen Sohn lange Zeit angefleht hatte, den Achaeern zu erlauben, für aller Sicherheit zu sorgen und nicht durch seine Hartnäckigkeit die gesamte Nation zu zerstören, und als seine Gebete nichts fruchteten, schwor er, ihn mit eigenen Händen zu töten und ihn als Feind und nicht als Sohn zu behandeln. Durch diese Drohungen gelang es ihm schließlich, seinen Sohn zu überreden, sich am nächsten Tag denen anzuschließen, die zurückkehrten.

Analyse der Wortformen

communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
coniungeret
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filio
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
interempturum
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuratus
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
obtestatus
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pateretur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
perditum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
pertinacia
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
peruicit
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proficiebant
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referebant
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saluti
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uniuersam
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum