Cognitoque quosdam, immo vero fortissimus quemque variis quidem sed impigris casibus oppetisse, suadet tantisper pacatis itineribus omniumque proeliorum servatis indutiis inquisitioni commilitonum potius insisteretur et tirocinio novae iuventutis ad pristinae manus numerum martiae cohortis facies integraretur: nam et invitos terrore compelli et volentes praemio provocari posse nec paucos humili servilique vitae renuntiantes et instar tyrannicae potestatis sectam suam conferre malle.
von andrea836 am 14.08.2019
Nachdem er erfahren hatte, dass mehrere Männer, darunter die tapfersten, unter verschiedenen, aber gewaltsamen Umständen gestorben waren, schlug er vor, dass man während des Friedens und der Aussetzung aller Kämpfe sich darauf konzentrieren sollte, neue Soldaten anzuwerben und junge Rekruten auszubilden, um die militärische Einheit wieder auf ihre frühere Stärke zu bringen. Er wies darauf hin, dass unwillige Rekruten durch Angst gezwungen, willige mit Belohnungen angelockt werden könnten und dass viele Menschen, die ihrer demütigen Dienerexistenz müde waren, es vorziehen würden, einer Organisation beizutreten, die eine nahezu tyrannische Macht ausübte.
von aron.h am 20.05.2022
Und nachdem er erfahren hatte, dass gewisse Männer, wahrhaftig die Tapfersten unter ihnen, durch verschiedene, jedoch nicht untätige Umstände umgekommen waren, rät er, dass man, solange die Wege friedlich seien und alle Schlachtenpausen bewahrt würden, eher der Suche nach Kameraden nachgehen und durch das Heranbilden neuer Jugend das Erscheinungsbild der Kriegsschar auf die Zahl der früheren Streitmacht wiederherstellen solle: Denn sowohl die Unwilligen könnten durch Schrecken gezwungen als auch die Willigen durch Belohnung gelockt werden, und nicht wenige, die dem niedrigen und knechtischen Leben entsagten, würden es vorziehen, ihre Treue einer Art tyrannischer Macht zuzuwenden.