Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  016

Cognitoque quosdam, immo vero fortissimus quemque variis quidem sed impigris casibus oppetisse, suadet tantisper pacatis itineribus omniumque proeliorum servatis indutiis inquisitioni commilitonum potius insisteretur et tirocinio novae iuventutis ad pristinae manus numerum martiae cohortis facies integraretur: nam et invitos terrore compelli et volentes praemio provocari posse nec paucos humili servilique vitae renuntiantes et instar tyrannicae potestatis sectam suam conferre malle.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea836 am 14.08.2019
Nachdem er erfahren hatte, dass mehrere Männer, darunter die tapfersten, unter verschiedenen, aber gewaltsamen Umständen gestorben waren, schlug er vor, dass man während des Friedens und der Aussetzung aller Kämpfe sich darauf konzentrieren sollte, neue Soldaten anzuwerben und junge Rekruten auszubilden, um die militärische Einheit wieder auf ihre frühere Stärke zu bringen. Er wies darauf hin, dass unwillige Rekruten durch Angst gezwungen, willige mit Belohnungen angelockt werden könnten und dass viele Menschen, die ihrer demütigen Dienerexistenz müde waren, es vorziehen würden, einer Organisation beizutreten, die eine nahezu tyrannische Macht ausübte.

von aron.h am 20.05.2022
Und nachdem er erfahren hatte, dass gewisse Männer, wahrhaftig die Tapfersten unter ihnen, durch verschiedene, jedoch nicht untätige Umstände umgekommen waren, rät er, dass man, solange die Wege friedlich seien und alle Schlachtenpausen bewahrt würden, eher der Suche nach Kameraden nachgehen und durch das Heranbilden neuer Jugend das Erscheinungsbild der Kriegsschar auf die Zahl der früheren Streitmacht wiederherstellen solle: Denn sowohl die Unwilligen könnten durch Schrecken gezwungen als auch die Willigen durch Belohnung gelockt werden, und nicht wenige, die dem niedrigen und knechtischen Leben entsagten, würden es vorziehen, ihre Treue einer Art tyrannischer Macht zuzuwenden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
Cognitoque
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
que: und
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
commilitonum
commilito: Kriegskamerad
compelli
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
et
et: und, auch, und auch
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fortissimus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
humili
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
impigris
impiger: unverdrossen, energetic
indutiis
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
inquisitioni
inquisitio: das Aufsuchen, hunting out
insisteretur
insistere: stehen, innehalten
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
integraretur
integrare: EN: renew
invitos
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
iuventutis
iuventus: Jugend
malle
malle: lieber wollen, vorziehen
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
martiae
martius: dem Mars gehörig
nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omniumque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
oppetisse
oppetere: entgegengehen, erleiden
pacatis
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
paucos
paucus: wenig
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praemio
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
proeliorum
proelium: Kampf, Schlacht
provocari
provocare: hervorrufen
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
renuntiantes
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sectam
secare: schneiden
sed
sed: sondern, aber
servatis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servilique
liquere: flüssig sein
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
suadet
suadere: empfehlen, raten, anraten
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantisper
tantisper: einstweilen, unterdessen, so lange
terrore
terror: Schrecken, Furcht
tirocinio
tirocinium: Rekrutenzeit
tyrannicae
tyrannicus: tyrannisch
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
volentes
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum